|
Ein deutsches Dorf - Blumenfeld ( Zwetnopolje) |
Das Dorf wurde am 23 Juli 2005 hundert Jahre alt. Leider sind viele ausgewandert. Das Dorf lebt weiter! Die alten Erinnerungen werden aber bleiben. So hat man in Blumenfeld immer gesagt: Mach die Kalitka (Tor) zu; oder zur Katze, die stetig im Wege war - raus, padluga (mieser Biest)! Deshalb ist Vielen dieses Lied sehr lieb:
1. Die Sonne, sie scheint heut' so herrlich, Und die Vögel, sie singen so hell. Glaubt mir alle, das sag ich Euch ehrlich - Klopft mein Herz aufgeregt und schnell.
Refrain: Heimat, Heimat, mein stilles altes Dorf. Heimat, Heimat, warum muss ich wieder fort? Hier bin ich geboren, da fand ich mein Glück. Mein Herz ist verloren, ich komme zurück. Heimat, Heimat,bald komme ich wieder zurück.
2. Bleib treu ich dem goldenen Felde, Blühend stehen die Kamillen am Rande, Blüht nun wohl und ewig auf Erden, Seht mich immer zärtlich an.
Refrain:
3. Jahr und Jahr vergeht in der Ferne, Doch im Herzen bleibt ewig dein Licht. Und erinnern die Birken und Sterne An die Liebe, Glück und dich.
Wie man früher in Blumenfeld gesagt hat - das Dorf, wo in der Umgebung jede zweite Birke Deutsch spricht.
|
|
Beitrag der Deutschen zur Entstehung der Stadt Omsk und der Entwicklung des Gebietes Omsk ist einfach gewaltig.
Hier ist ein interessanter Link zu einem Dorf in Sibirien im Gebiet Omsk: www.iwanowka.de
Der Verfasser schreibt dann auf der Hauptseite folgende Zeilen:
'Ein kleines Dorf so still, so weit Für uns fast eine Ewigkeit. Es liegt zurück, wir glauben`s kaum, Als wäre es wirklich nur ein Traum.'
|
|
|
|